Die Landesinnung informiert
Täglich erreichen uns eine Vielzahl von Anfragen zu Themen, wie Gesetze, Normen oder Technik. Seit dem Jahr 2002 stellen wir wichtige und aktuelle Anfragen und deren Beantwortung zusammen und veröffentlichen diese unter dem Motto "Fragen aus der Praxis" unter anderem in der Fachzeitschrift KK und auf unserer Internetseite. Beachten Sie, dass die Beiträge den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Technik zum Ausgabedatum wiedergeben.
Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz
Muss mein Kälte-Klima-Fachbetrieb zwingend Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz[1] (WHG) sein? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?[mehr]
Zertifizierung
Ich habe im Jahr 2011 eine Zertifizierung nach Kategorie II erworben, um Reparaturen an Haushaltsgeräten mit dem Kältemittel R134a durchführen zu können. Das Zertifikat wurde ausgestellt auf Basis der Verordnung (EG) Nr....[mehr]
Sachkundeanforderungen für den Umgang mit fluorierten Treibhausgasen
Haben sich die bisher geltenden Sachkundeanforderungen nach Inkrafttreten der Verordnung 517/2014 geändert?[mehr]
Aufzeichnungspflichten
Ab wann gelten die Aufzeichnungspflichten für Kälte- und Klimaanlagen mit fluorierten Treibhausgasen und Füllmengen unter 3 kg. Müssen in den Aufzeichnungen Angaben zu den enthaltenen Treibhausgasen in CO2-Äquivalenten gemacht...[mehr]
Kennzeichnung von Anlagen
Ab wann müssen Kälteanlagen mit fluorierten Treibhausgasen und einer Kältemittelfüllmenge unter 3 kg gekennzeichnet werden? Gibt es da nicht eine Übergangsfrist bis 2017?[mehr]
Busklimaanlagen mit fluorierten Treibhausgasen
Wir haben bei einem Busunternehmen die Klimaanlage eines Reisebusses repariert und festgestellt, dass Kältemittel fehlt. Eine Lecksuche wurde durchgeführt und die Leckage abgedichtet, das restliche Kältemittel haben wir abgesaugt...[mehr]
Installation mobiler Splitklimaanlagen
Wir hatten im Freundeskreis eine kontroverse Diskussion darüber, ob sogenannte „mobile Splitklimaanlagen“ vom Laien selbst installiert werden dürfen, oder ob das dem Fachmann überlassen werden muss.[mehr]