Die Landesinnung informiert
Täglich erreichen uns eine Vielzahl von Anfragen zu Themen, wie Gesetze, Normen oder Technik. Seit dem Jahr 2002 stellen wir wichtige und aktuelle Anfragen und deren Beantwortung zusammen und veröffentlichen diese unter dem Motto "Fragen aus der Praxis" unter anderem in der Fachzeitschrift KK und auf unserer Internetseite. Beachten Sie, dass die Beiträge den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Technik zum Ausgabedatum wiedergeben.
Aufzeichnungspflichten – Betriebshandbücher
Ein Kunde von uns, Betreiber mehrerer Kälteanlagen, hatte jetzt ein Audit für sein Qualitätsmanagementsystem bzw. Umweltmanagementsystem. Dabei beanstandete der Auditor, dass die Betriebshandbücher für die Aufzeichnungen der...[mehr]
Dichtheitskontrolle und Aufzeichnungspflicht für mobile Anlagen
Wir sind Hersteller und auch Servicefirma für eine große Zahl von Kühlmaschinen für die Transportkühlung. Als Kältemittel haben wir bisher vor allem R404A eingesetzt. Die Füllmenge liegt zwischen 2 und knapp 3 kg. Welche...[mehr]
Zertifizierungspflicht für mobile Anlagen
Ab 1. Juli 2017 gilt die Pflicht zur Zertifizierung auch für Personen, die Installation, Reparaturen, Wartungen etc. an Kühlaggregaten von Kühllastfahrzeugen und –anhängern ausführen. Als Servicefirma für solche Kühlaggregate...[mehr]
GWP-Wert von R22
Nach der Dichtheitskontrolle an einer R22-Anlage mit einem elektronischen Lecksuchgerät stellt sich beim Eintragen der Messergebnisse in das entsprechende Formular des Betriebshandbuches die Frage, welchen GWP-Wert das...[mehr]
Verstöße gegen die Pflicht zur Durchführung der energetischen Inspektion an Klimaanlagen nach § 12 EnEV
Die Betreiber von Klimaanlagen mit einer Nennleistung für den Kältebedarf von mehr als zwölf Kilowatt haben innerhalb bestimmter Zeiträume (in Abhängigkeit vom Alter der Anlage) energetische Inspektionen an den Anlagen...[mehr]
Kennzeichnungspflicht nach F-Gase-Verordnung
Ab 01.01.2017 müssen Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen, die fluorierte Treibhausgase enthalten, zusätzlich zur bisherigen Kennzeichnung auch mit der Füllmenge in CO2-Äquivalent und mit dem GWP-Wert des Kältemittels...[mehr]
Inverkehrbringen von vorgefüllten Anlagen
Laut Artikel 14 der Verordnung 517/2014 (F-Gase-Verordnung) dürfen ab dem 1. Januar 2017 Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen, die mit teilfluorierten Kohlenwasserstoffen befüllt sind, nur dann in Verkehr gebracht werden,...[mehr]