Die Landesinnung informiert
Täglich erreichen uns eine Vielzahl von Anfragen zu Themen, wie Gesetze, Normen oder Technik. Seit dem Jahr 2002 stellen wir wichtige und aktuelle Anfragen und deren Beantwortung zusammen und veröffentlichen diese unter dem Motto "Fragen aus der Praxis" unter anderem in der Fachzeitschrift KK und auf unserer Internetseite. Beachten Sie, dass die Beiträge den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Technik zum Ausgabedatum wiedergeben.

Kennzeichnung von Anlagen mit brennbaren F-Gasen
Unsere werksgefertigten Anlagen fallen gemäß Verordnung (EU) 2024/573 unter die Kategorie der „in sich geschlossenen Kälteanlagen“ und somit muss das Treibhauspotential des Kältemittels für Neuanlagen ab nächstem Jahr unter 150...[mehr]
Wassereinbruch in den Kältemittelkreislauf
Wir sind Betreiber eines Kaltwassersatzes. Durch einen undichten Plattenwärmeübertrager drang Wärmeübertragerflüssigkeit in den Kältemittelkreislauf. Der Kaltwasserkreislauf wird mit einem 40-prozentigem Antifrogen...[mehr]
Inbetriebnahme von Kälteanlagen
Müssen Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln vor der Inbetriebnahme nach Betriebssicherheitsverordnung geprüft oder abgenommen werden?[mehr]
Legale Kältemittel
Ich habe im Internet einen Anbieter für Kältemittel (fluorierte Gase) gefunden. Einige Kältemittel werden dort zu einem sehr günstigen Preis angeboten. Woran kann ich erkennen, dass diese Kältemittel offiziell in die EU...[mehr]
Treibhauspotentiale
Haben sich mit Inkrafttreten der neuen F-Gase-Verordnung die GWP-Werte der Kältemittel verändert?[mehr]
Reparatur von Anlagen mit F-Gasen
Unser Kunde betreibt eine vor Ort gefertigte Kälteanlage mit dem Kältemittel R134a. Wie lange darf diese Anlage gemäß der neuen F-Gase-Verordnung[1] noch betrieben bzw. repariert werden?[mehr]
Gültigkeit der VDI 6022-Schulung
Ich habe die Hygieneschulung nach VDI 6022 im Jahr 2019 besucht. Ist mein Zertifikat nach fünf Jahren weiterhin gültig?[mehr]