Die Landesinnung informiert
Täglich erreichen uns eine Vielzahl von Anfragen zu Themen, wie Gesetze, Normen oder Technik. Seit dem Jahr 2002 stellen wir wichtige und aktuelle Anfragen und deren Beantwortung zusammen und veröffentlichen diese unter dem Motto "Fragen aus der Praxis" unter anderem in der Fachzeitschrift KK und auf unserer Internetseite. Beachten Sie, dass die Beiträge den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Technik zum Ausgabedatum wiedergeben.
Arbeitssicherheit für Leiharbeitnehmer
Ein Leiharbeitnehmer, der bei uns in der heißen Phase ausgeholfen hat, hatte einen Arbeitsunfall. Stehen wir in diesem Fall auch in der Verantwortung? Eigentlich muss sich doch die Zeitarbeitsfirma als Arbeitgeber um die Belange...[mehr]
Was ist die DGUV V3?
Zur Bestätigung der Prüfung meiner elektrischen Betriebsmittel nach BGV A3 wollte ich neue Prüfaufkleber bestellen. Angeboten werden aber jetzt Aufkleber mit der Be-schriftung geprüft nach DGUV V3. Was hat es denn damit auf...[mehr]
Berechnung des Urlaubsanspruchs bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Ein Mitarbeiter unserer Firma möchte zum 1. August die Stelle wechseln, aber vorher seinen kompletten Jahresurlaub von 30 Tagen (vertraglich vereinbart) nehmen. Hat er Anspruch darauf? [mehr]
Verkauf von Splitklimageräten
Wir haben per E-Mail eine Angebotsbroschüre einer großen Handelskette erhalten in der Splitklimageräte mit dem Kältemittel R410A angeboten werden. Das Angebot enthält keinen Hinweis darauf, dass die Anlage durch einen Fachbetrieb...[mehr]
Mindestlohngesetz
Wir zahlen all unseren Mitarbeitern einen Stundenlohn, der deutlich über dem seit 01.01.2015 geltenden Mindestlohn von 8,50 EUR liegt. Die Einführung des Mindestlohngesetzes ist damit doch für unsere Firma ohne Bedeutung oder?[mehr]
Tachografenpflicht
Wir wollen für unseren Betrieb einen Transporter mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen anschaffen. Wird für dieses Fahrzeug ein Fahrtenschreiber benötigt?[mehr]