Die Landesinnung informiert
Täglich erreichen uns eine Vielzahl von Anfragen zu Themen, wie Gesetze, Normen oder Technik. Seit dem Jahr 2002 stellen wir wichtige und aktuelle Anfragen und deren Beantwortung zusammen und veröffentlichen diese unter dem Motto "Fragen aus der Praxis" unter anderem in der Fachzeitschrift KK und auf unserer Internetseite. Beachten Sie, dass die Beiträge den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Technik zum Ausgabedatum wiedergeben.
Auslegung der kältemittelführenden Rohrleitungen in Kälteanlage
Nach was richtet sich eigentlich der Rohrdurchmesser des Kupferrohres für Kältemittelleitungen? Wird dieser nach Gefühl ausgewählt oder gibt es eine Berechnungsgrundlage?[mehr]
Kältemittelgemische mit großem Temperaturgleit
Bei der Auslegung von Anlagen mit zeotropen Kältemittelgemischen fällt auf, dass sich die Leistungsangaben in den Katalogen von Komponentenherstellern einmal auf die Taupunkttemperatur und ein anderes Mal auf die...[mehr]
Kältemittel HFO 1234yf
In welche Sicherheitsgruppe sind die Kältemittel HFO1234yf und HFO1234ze eingestuft? Welche Anforderungen gelten für den Maschinenraum bei Einsatz dieser Kältemittel?[mehr]
Wassereinbruch in Kälteanlagen
Einer unserer Kunden betreibt eine Kälteanlage zur Kaltwassererzeugung. Das Wasser wird in einem Plattenwärmeübertrager gekühlt. Es handelt sich um einen Schraubenverdichter mit einem Gehäuse aus Gusseisen. Die Anlage wird mit...[mehr]
Transport von Druckgasflaschen
Was muss beim Transport von Druckgasflaschen in gewerblich genutzten Service-Fahrzeugen (PKW-Kombis und Transportern) beachtet werden?[mehr]
Umstellung einer Kälteanlage auf ein anderes Kältemittel
Es werden zurzeit viele R22-Anlagen auf ein chlorfreies Kältemittel umgestellt. Was muss man bei der Umrüstung auf ein anderes Kältemittel beachten?[mehr]