Beim manuellen Flammenhartlöten von Kupferrohrverbindungen können verschiedene Lote und Flussmittel zum Einsatz kommen.
Für  die Herstellung von Kupfer-Kupfer-Verbindungen im kältetechnischen  Rohrleitungsbau sind z.B. folgende Lote geeignet (Auswahl):
|  Lotbezeichnung nach DIN EN ISO 17672  |  Zusammensetzung in Masse-%  |  Arbeitstemperatur in °C  | 
|  CuP 179  |  Cu: 93,8, P: 6,2  |  760  | 
|  CuP 281  |  Cu: 89, P: 6, Ag: 5  |  710  | 
|  CuP 284  |  Cu: 80, P: 5, Ag: 15  |  700  | 
Die  aufgeführten Lote können zur Herstellung von Cu-Cu-Verbindungen genutzt  werden, wobei aufgrund des Phosphorgehaltes im Lot kein zusätzliches  Flussmittel benötigt wird. Der Silberanteil (Ag) im Lot senkt die  Arbeitstemperatur und verbessert somit die Lötfähigkeit.
Für  andere Materialkombinationen, z.B. Kupfer-Messing, Kupfer-Stahl müssen  beim Löten andere Lote (sogenannte „Silberlote“) und Flussmittel zum  Einsatz kommen (Auswahl):
|  Lotbezeichnung nach DIN EN ISO 17672  |  Zusammensetzung in Masse-%  |  Arbeitstemperatur in °C  | 
|  AG 134  |  Cu: 36 Ag: 34 Zn: 27,5 Sn: 2,5  |  710  | 
|  AG 145  |