November 2020
Ein Betreiber möchte eine seiner Bestandsanlagen, welche mit dem Kältemittel R404A betrieben wird, räumlich versetzen und an anderer Stelle unverändert aufbauen lassen. Die Tiefkühlanlage hat eine Füllmenge von über 40 t...[mehr]
Kategorie: Gesetze/Verordnungen
November 2020
Die Büros und Gemeinschafträume eines unserer Kunden sind klimatisiert. Es gibt allerdings nur Um¬luft und keine Möglichkeit Außenluft zuzuführen. Da sich in den Räumen normalerweise mehrere Per¬sonen aufhalten, sollten zum...[mehr]
Kategorie: Technik
Oktober 2020
Wir haben die Rohrleitung einer Kälteanlage vor Ort installiert und müssen diese nun einer Dichtheitsprüfung unterziehen. Meine Frage wäre nun, ob die ganze Anlage zu kontrollieren ist oder ob es ausreicht, nur die...[mehr]
Kategorie: Technik
Oktober 2020
Kann ich davon ausgehen, dass Kupferrohrleitungen oder auch Lötfittings, die gemäß der Norm DIN EN 12735-1 als Cu-DHP eingestuft werden, kein Blei (Pb) enthalten?
Was bedeutet eigentlich die Bezeichnungen Cu-DHP?
[mehr]
Kategorie: Technik
Oktober 2020
In der letzten Ausgabe wurden bei der Beantwortung einer Frage die Begriffe NOT-AUS und NOT-HALT genannt. Können Sie mir den Unterschied dieser Sicherheitsfunktionen erklären und erläutern, wo die Anwendung der jeweiligen...[mehr]
Kategorie: Technik
September 2020
Ich habe im Jahr 2009 eine Zertifizierung der Kategorie I nach der EG-Verordnung 303/2008 erhalten. Ist diese überhaupt noch gültig? Darf man mit dieser Zertifizierung auch in anderen Europäischen Mitgliedsstaaten Wartung,...[mehr]
Kategorie: Gesetze/Verordnungen
September 2020
An im Freien aufgestellten Geräten und Anlagenteilen, z.B. Verflüssigern oder Außengeräten von VRF-Anlagen, bringen wir Hauptschalter mit rot-gelbem Griff als Reparaturschalter an. Dort, wo die Geräte frei zugänglich sind, werden...[mehr]
Kategorie: Technik
August 2020
Die Neufassung der „VDI 6022 Blatt 2 Raumlufttechnik, Raumluftqualität - Qualifizierung von Personal für Raumlufttechnik und Raumluftbefeuchtung“ ist zum 1. Juli 2020 erschienen.
Die Richtlinie beschreibt die Unterweisungen und...[mehr]
Kategorie: Normen/Richtlinien
August 2020
Stimmt es, dass Verbundanlagen mit dem Kältemittel R134a ab 2022 verboten sind?[mehr]
Kategorie: Gesetze/Verordnungen
August 2020
Sind wir als Kälte-Klima-Fachbetrieb verpflichtet, Aufzeichnungen über die die Verwendung von Kältemittel zu führen?
Wie detailliert müssen diese Aufzeichnungen sein? Muss ich festhalten, für welche Anlage eine bestimmte...[mehr]
Kategorie: Gesetze/Verordnungen
Juli 2020
Mir wurde von einem Kollegen geraten, beim Vakuumbrechen mit trockenem Stickstoff den Druckminderer an der Stickstoffflasche nicht zu „hoch“ einzustellen. Er sagte, dass „hohe“ Drücke weniger „effektiv“ seien, als „niedrige“...[mehr]
Kategorie: Technik
Juni 2020
Können Sie uns eine Information dazu geben, ob die jährliche arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung auch für unseren Betrieb Pflicht ist. Wir sind ein kleiner Kälte-Klima-Fachbetrieb in dem neben dem Inhaber...[mehr]
Kategorie: Sonstiges
Juni 2020
Wir denken zurzeit darüber nach, unsere Monteure statt mit großen Transportern mit PKW-Kombi-Fahrzeugen zu den Kunden zu schicken. Ist der Transport von Kältemittelflaschen in solchen Fahrzeugen überhaupt erlaubt und was ist zu...[mehr]
Kategorie: Gesetze/Verordnungen
Juni 2020
Sind beim Transport von Kältemitteln der Klassen A2/A2L in Druckgasflaschen, wie z. B. R32, Besonderheiten gegenüber den „herkömmlichen Kältemitteln“ zu beachten?[mehr]
Kategorie: Gesetze/Verordnungen
Mai 2020
Welche Pflichten hat der Betreiber als Arbeitgeber, wenn in seinem Betrieb Kälteanlagen mit brennbaren Kälte-mitteln eingesetzt werden?[mehr]
Kategorie: Technik