August 2020

Aufzeichnung des Kältemittelverbrauchs

Sind wir als Kälte-Klima-Fachbetrieb verpflichtet, Aufzeichnungen über die die Verwendung von Kältemittel zu führen? Wie detailliert müssen diese Aufzeichnungen sein? Muss ich festhalten, für welche Anlage eine bestimmte...[mehr]

Kategorie: Gesetze/Verordnungen


July 2020

Wasseraufnahmefähigkeit von Stickstoff

Mir wurde von einem Kollegen geraten, beim Vakuumbrechen mit trockenem Stickstoff den Druckminderer an der Stickstoffflasche nicht zu „hoch“ einzustellen. Er sagte, dass „hohe“ Drücke weniger „effektiv“ seien, als „niedrige“...[mehr]

Kategorie: Technik


June 2020

Betriebsärztliche Betreuung

Können Sie uns eine Information dazu geben, ob die jährliche arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung auch für unseren Betrieb Pflicht ist. Wir sind ein kleiner Kälte-Klima-Fachbetrieb in dem neben dem Inhaber...[mehr]

Kategorie: Sonstiges


June 2020

Transport von Druckgasflaschen im PKW

Wir denken zurzeit darüber nach, unsere Monteure statt mit großen Transportern mit PKW-Kombi-Fahrzeugen zu den Kunden zu schicken. Ist der Transport von Kältemittelflaschen in solchen Fahrzeugen überhaupt erlaubt und was ist zu...[mehr]

Kategorie: Gesetze/Verordnungen


June 2020

Transport von Kältemitteln der Sicherheitsklassen A2/A2L

Sind beim Transport von Kältemitteln der Klassen A2/A2L in Druckgasflaschen, wie z. B. R32, Besonderheiten gegenüber den „herkömmlichen Kältemitteln“ zu beachten?[mehr]

Kategorie: Gesetze/Verordnungen


May 2020

Checkliste Explosionsgefahren

Welche Pflichten hat der Betreiber als Arbeitgeber, wenn in seinem Betrieb Kälteanlagen mit brennbaren Kälte-mitteln eingesetzt werden?[mehr]

Kategorie: Technik


May 2020

Formiergas für die Dichtheitskontrolle

In der letzten Ausgabe berichteten wir darüber, dass bei der Dichtheitsprüfung mit Formiergas zwischen rechtsdrehendem und linksdrehendem Wasserstoff unterschieden wird. Wir haben uns zum April wieder einen kleinen Scherz...[mehr]

Kategorie: Technik


April 2020

Inverkehrbringen von Kälteanlagen mit GWP-Wert ab 150?

Wir beraten Obstbauern aus einer deutschen Obstanbauregion. Da jeder Obstbaubetrieb in der Regel ein eigenes Lager betreibt, sind wir direkt von den Kältemittelverboten betroffen. Derzeit werden Anlagen mit den Kältemitteln R134a...[mehr]

Kategorie: Gesetze/Verordnungen


April 2020

Verbreitung von Viren durch Lüftungsanlagen

Unsere Kunden fragen bei uns an, ob Lüftungsanlagen besser abgeschaltet werden sollten, um die Verbreitung von Viren zu verhindern. Gibt es dazu eine Empfehlung? [mehr]

Kategorie: Technik


April 2020

Formiergas für die Dichtheitskontrolle

Wir möchten in unserem Betrieb die Dichtheitskontrolle vor Inbetriebnahme an Kälte- und Klimaanlagen mit Formiergas durchführen. Da wir Anlagen mit F-Gasen sowie auch Propan-Anlagen bauen, stellt sich für uns die Frage, ob bei...[mehr]

Kategorie: Technik


February 2020

Welcher GWP-Wert - AR4 oder AR5?

Für das Kältemittel R410A sind wir immer von einem GWP-Wert von 2.088 ausgegangen. Nun haben wir in einer Veröffentlichung gelesen, dass das Kältemittel jetzt mit einem GWP-Wert von 1.920 bewertet wird. Müssen wir jetzt für die...[mehr]

Kategorie: Gesetze/Verordnungen


February 2020

Zertifizierungspflicht

Wir sind Hersteller von Wärmepumpen als Seriengeräte. Unser Fertigungspersonal, das die Anlagen im Werk zusammenbaut und befüllt, muss nach unserer Information nicht zertifiziert sein. Nur unsere Servicetechniker, die beim Kunden...[mehr]

Kategorie: Gesetze/Verordnungen


February 2020

Transport von Druckgasflaschen

Was ist beim gewerblichen Transport von Kältemittelflaschen zu beachten?[mehr]

Kategorie: Gesetze/Verordnungen


January 2020

ORC-Kreisläufe

Ein Energieversorgungsunternehmen hat bei unserer Kälte-Klima-Fachfirma angefragt, ob wir die Dichtheitskontrolle an deren ORC-Kreisläufen mit dem Kältemittel R245fa durchführen können. Welche Regelungen gelten für fluorierte...[mehr]

Kategorie: Technik


January 2020

Risikobeurteilung

Wir haben bei einem Kunden eine Kälteanlage errichtet. Bei der Übergabe fordert er nun die Aushändigung einer Risikobeurteilung für die Anlage. Sind wir verpflichtet, die Risikobeurteilung mit der Anlagendokumentation zur...[mehr]

Kategorie: Normen/Richtlinien