December 2020
Da wir schon wieder bei der Dezember-Ausgabe angekommen sind, wollen wir einen kurzen Ausblick auf das kommende Jahr wagen. Dass die Umsatzsteuersenkung zum 31.12.20 endet, dürfte sicherlich bekannt sein. Hinsichtlich der...[mehr]
Kategorie: Sonstiges
December 2020
In unserem Unternehmen ist eine Diskussion bzgl. der ausreichenden Belüftung von gewerblich ge-nutzten PKWs zum Transport von Kältemittel und technischen Gasen entstanden. Dabei kommt im-mer wieder die Meinung auf, es sei...[mehr]
Kategorie: Gesetze/Verordnungen
December 2020
Wir schicken unsere Monteure meist in Zweier-Teams zu unseren Kunden. Die Mitarbeiter fahren und arbeiten zusammen, wobei häufig der Mindestabstand nicht gewahrt werden kann. Das bedeutet, dass zum Schutz vor Infektionen...[mehr]
Kategorie: Sonstiges
December 2020
Gilt ein Rotalock-Ventil als gesichertes Ventil? Kann eine Anlage mit Rotalock-Ventil als hermetisch geschlossene Einrichtung gemäß F-Gase-Verordnung eingestuft werden?[mehr]
Kategorie: Gesetze/Verordnungen
November 2020
In der DIN EN 378-1:2018-04 Anhang E (Klassifikation der Kältemittel) werden die GWP-Werte aus AR4 und AR5 aufgeführt. Zu den Werten aus AR5 gibt es eine Fußnote, die besagt „nur zur Informa-tion“.
Bedeutet das, dass die Angaben...[mehr]
Kategorie: Gesetze/Verordnungen
November 2020
Ist es dem Mechatroniker für Kältetechnik gestattet, an einer Ammoniak-Kälteanlage ein Sicherheitsventil zu tauschen bzw. an dieser Anlage zu arbeiten oder benötigt er eine weitere Zertifizierung für Ammoniak? [mehr]
Kategorie: Technik
November 2020
Ein Betreiber möchte eine seiner Bestandsanlagen, welche mit dem Kältemittel R404A betrieben wird, räumlich versetzen und an anderer Stelle unverändert aufbauen lassen. Die Tiefkühlanlage hat eine Füllmenge von über 40 t...[mehr]
Kategorie: Gesetze/Verordnungen
November 2020
Die Büros und Gemeinschafträume eines unserer Kunden sind klimatisiert. Es gibt allerdings nur Um¬luft und keine Möglichkeit Außenluft zuzuführen. Da sich in den Räumen normalerweise mehrere Per¬sonen aufhalten, sollten zum...[mehr]
Kategorie: Technik
October 2020
Wir haben die Rohrleitung einer Kälteanlage vor Ort installiert und müssen diese nun einer Dichtheitsprüfung unterziehen. Meine Frage wäre nun, ob die ganze Anlage zu kontrollieren ist oder ob es ausreicht, nur die...[mehr]
Kategorie: Technik
October 2020
Kann ich davon ausgehen, dass Kupferrohrleitungen oder auch Lötfittings, die gemäß der Norm DIN EN 12735-1 als Cu-DHP eingestuft werden, kein Blei (Pb) enthalten?
Was bedeutet eigentlich die Bezeichnungen Cu-DHP?
[mehr]
Kategorie: Technik
October 2020
In der letzten Ausgabe wurden bei der Beantwortung einer Frage die Begriffe NOT-AUS und NOT-HALT genannt. Können Sie mir den Unterschied dieser Sicherheitsfunktionen erklären und erläutern, wo die Anwendung der jeweiligen...[mehr]
Kategorie: Technik
September 2020
Ich habe im Jahr 2009 eine Zertifizierung der Kategorie I nach der EG-Verordnung 303/2008 erhalten. Ist diese überhaupt noch gültig? Darf man mit dieser Zertifizierung auch in anderen Europäischen Mitgliedsstaaten Wartung,...[mehr]
Kategorie: Gesetze/Verordnungen
September 2020
An im Freien aufgestellten Geräten und Anlagenteilen, z.B. Verflüssigern oder Außengeräten von VRF-Anlagen, bringen wir Hauptschalter mit rot-gelbem Griff als Reparaturschalter an. Dort, wo die Geräte frei zugänglich sind, werden...[mehr]
Kategorie: Technik
August 2020
Die Neufassung der „VDI 6022 Blatt 2 Raumlufttechnik, Raumluftqualität - Qualifizierung von Personal für Raumlufttechnik und Raumluftbefeuchtung“ ist zum 1. Juli 2020 erschienen.
Die Richtlinie beschreibt die Unterweisungen und...[mehr]
Kategorie: Normen/Richtlinien
August 2020
Stimmt es, dass Verbundanlagen mit dem Kältemittel R134a ab 2022 verboten sind?[mehr]
Kategorie: Gesetze/Verordnungen