November 2010

Abschaltbedingungen

Was bedeutet „Einhalten der Abschaltbedingung“?[mehr]

Kategorie: Technik


October 2010

Transport von Druckgasflaschen

Was muss beim Transport von Druckgasflaschen in gewerblich genutzten Service-Fahrzeugen (PKW-Kombis und Transportern) beachtet werden?[mehr]

Kategorie: Technik


September 2010

Abmahnwelle droht: Werbung mit dem Begriff "FCKW-frei" wird als Wettbewerbsverstoß abgemahnt

Ist es richtig, dass Werbung mit dem Hinweis „FCKW-frei“ verboten ist?[mehr]

Kategorie: Sonstiges


September 2010

Abmahnwelle droht: Neue Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV)

Ist die neue Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung auch für Handwerksbetriebe, wie z. B. Kälteanlagenbauer von Bedeutung?[mehr]

Kategorie: Sonstiges


July 2010

Umstellung einer Kälteanlage auf ein anderes Kältemittel

Es werden zurzeit viele R22-Anlagen auf ein chlorfreies Kältemittel umgestellt. Was muss man bei der Umrüstung auf ein anderes Kältemittel beachten?[mehr]

Kategorie: Technik


July 2010

Was zählt zum Bauhauptgewerbe?

Da unser Kälte-Klima-Fachbetrieb in den nächsten Monaten einen großen Auftrag bearbeiten muss, haben wir uns an eine Zeitarbeitsfirma gewendet. Dort wurde uns zuerst die Frage gestellt, ob unser Gewerbe zum Bauhauptgewerbe...[mehr]

Kategorie: Sonstiges


June 2010

Zangenstromwandler

In der letzten Ausgabe der KK wurde in der Rubrik „Fragen aus der Praxis“ beim Thema „Elektromagnetische Verträglichkeit“ der Einsatz einer Stromzange erwähnt. Worauf muss man beim Einsatz von Zangenstromwandlern achten?[mehr]

Kategorie: Technik


June 2010

Einbau von FI-Schutzschaltern

Bei einem Kunden soll eine steckerfertige Klimaanlage aufgestellt werden. Hierfür soll eine zusätzliche Steckdose installiert werden. Muss man vor jedem Steckdosenstromkreis einen RCD (FI-Schutzschalter) einbauen?[mehr]

Kategorie: Technik


May 2010

Informationen zu aktuellen Richtlinien in der Kältetechnik

Wo kann man sich über die einschlägigen Richtlinien, Verordnungen und Normen in der Kältetechnik informieren?[mehr]

Kategorie: Normen/Richtlinien


May 2010

Arbeiten an kältetechnischen Anlagen in europäischen Nachbarländern

Darf ich mit meiner durch die Zertifizierung nach Kategorie I (gemäß EG-Verordnung 303/2008) nachgewiesenen Sachkunde auch in den anderen EU-Mitgliedsstaaten (z. B. in Frankreich) Servicearbeiten an kältetechnischen Einrichtungen...[mehr]

Kategorie: Sonstiges


March 2010

Hartlöterprüfung, genügt die handwerkliche Ausbildung?

1.) Müssen Kälteanlagenbauer bzw. Mechatroniker[1] für Kältetechnik eine Hartlöterprüfung nach DIN EN 13133 haben oder genügt der Verweis auf ihre handwerkliche Ausbildung? 2.) Wann muss man eine Hartlöterprüfung ablegen und ist...[mehr]

Kategorie: Technik


March 2010

Änderungen beim Zahlungsverkehr

Auf vielen Rechnungen findet man inzwischen bei der Bankverbindung neben der Kontonummer und Bankleitzahl auch einen BIC und IBAN-Code. Wofür stehen diese Angaben?[mehr]

Kategorie: Sonstiges


February 2010

DIN-Normen-Entwürfe zukünftig kostenlos im Internet

Wie bekomme ich Informationen zu aktuellen Normungsvorhaben?[mehr]

Kategorie: Normen/Richtlinien


January 2010

Thermostatische Expansionsventile

In welchen Fällen sollte man ein thermostatisches Expansionsventil (TEV) mit äußerem Druckausgleich verwenden und wann reicht das TEV mit innerem Druckausgleich?[mehr]

Kategorie: Technik


January 2010

Maximal zulässige Betriebsüberdrücke

Bis zu welchen zulässigen Betriebsdrücken sind eigentlich Bauteile, Kupferrohre und Kapillarlötfittings ausgelegt?[mehr]

Kategorie: Normen/Richtlinien


News 331 bis 345 von 345