Die Landesinnung informiert
Täglich erreichen uns eine Vielzahl von Anfragen zu Themen, wie Gesetze, Normen oder Technik. Seit dem Jahr 2002 stellen wir wichtige und aktuelle Anfragen und deren Beantwortung zusammen und veröffentlichen diese unter dem Motto "Fragen aus der Praxis" unter anderem in der Fachzeitschrift KK und auf unserer Internetseite. Beachten Sie, dass die Beiträge den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Technik zum Ausgabedatum wiedergeben.
Neue Wege zur Klimatisierung flüssiggasbetriebener Luxusfahrzeuge
Ein effizienter Ansatz zur umweltfreundlichen Klimatisierung von mit Flüssiggas (LPG) betriebenen leistungsstarken Luxusfahrzeugen wurde auf dem Genfer Autosalon im März vorgestellt. Das im Tank vorhandene Propan-Butan Gemisch...[mehr]

Neue Farbkennzeichnung für Kältemittel mit hohem GWP
Da Kältemittel mit GWP ≥ 2500 ab nächstem Jahr nur noch eingeschränkt eingesetzt werden dürfen, wird ab sofort für Druckgasflaschen mit diesen Stoffen eine besondere Farbkennzeichnung gefordert. Dies wird in der „Verordnung über...[mehr]
Alleinarbeit
Ich habe eine Frage zur „Alleinarbeit“. Darf ich als Mechatroniker für Kältetechnik alleine auf eine Baustelle fahren, um beispielsweise eine Reparatur durchzuführen oder müssen wir immer zu zweit sein?[mehr]
Prüfung nach VDI 6022
Müssen für kleine Klimaanlagen, wie Monosplit-Klimaanlagen, auch Raumluftmessungen gemäß VDI 6022 durchgeführt werden?[mehr]
Hermetisch geschlossene Systeme
Wir sind Betreiber von zahlreichen Kälteanlagen, Gewerbekühlschränken und ähnlichen Geräten. Bei Anlagen mit fluorierten Treibhausgasen ist die Pflicht zur regelmäßigen Dichtheitsprüfung neben der Füllmenge auch davon abhängig,...[mehr]
Wasserqualität in geschlossenen Kreisläufen
Wir planen zurzeit eine Anlage mit einem Sekundärkreislauf, der mit Wasser/Glykol betrieben werden soll. Gibt es Richtlinien bzw. Technische Regeln für die Wasserqualität solcher Systeme?[mehr]
Verbote für A2L-Kältemittel?
Ich erfahren, dass die erst kürzlich auf den Markt gekommenen Kältemittel der A2L-Gruppe ab dem Jahr 2021 mit einem Verbot belegt werden – können Sie mir das bestätigen?[mehr]