Die Landesinnung informiert
Täglich erreichen uns eine Vielzahl von Anfragen zu Themen, wie Gesetze, Normen oder Technik. Seit dem Jahr 2002 stellen wir wichtige und aktuelle Anfragen und deren Beantwortung zusammen und veröffentlichen diese unter dem Motto "Fragen aus der Praxis" unter anderem in der Fachzeitschrift KK und auf unserer Internetseite. Beachten Sie, dass die Beiträge den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Technik zum Ausgabedatum wiedergeben.
Hermetisch geschlossene Kühl- und Gefriergeräte
Gemäß Verordnung (EU) Nr. 517/201420 Artikel 11 Absatz 1 in Zusammenhang mit Anhang III Nr. 11. wird das Inverkehrbringen von „Kühlgeräte und Gefriergeräte für die gewerbliche Verwendung (her-metisch geschlossene Einrichtungen)...[mehr]
Ermittlung der Nennleistung
Wie in der letzten Frage bereits beschrieben, ist es ab Beginn des nächsten Jahres verboten, mehrteilige zentralisierte mehrteilige zentralisierte Kälteanlagen für die gewerbliche Verwendung mit Nennleistung von 40 kW oder mehr...[mehr]
Umbauten an Supermarkt-Kälteanlagen
Gemäß Verordnung (EU) Nr. 517/2014 (Art. 11 in Verbindung mit Anhang III Nr. 13) ist es ab 01.01.2022 verboten, mehrteilige zentralisierte Kälteanlagen für die gewerbliche Verwendung mit Nennleistung von 40 kW oder mehr in...[mehr]
Verbote von Kühl und Gefriergeräten
Im nächsten Jahr werden Kühl- und Gefriergeräte für die gewerbliche Verwendung (hermetisch geschlossene Einrichtungen), die HFKW mit einem GWP von 150 oder mehr enthalten, verboten (siehe Verordnung (EU) Nr. 517/2014 Art. 11 in...[mehr]
Kennzeichnung von Kälte- und Klimaanlagen
Unsere Firma wurde vor kurzem gegründet und hat inzwischen auch das Unternehmenszertifikat nach § 6 Absatz 2 der ChemKlimaschutzV erhalten. Nun sind wir dabei Aufkleber für die Wartungen und Dichtheitsprüfungen zu entwerfen, mit...[mehr]
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
Dürfen wir als Kälteanlagenbauer-Fachbetrieb die von uns verwendeten ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel wie z.B. Bohrmaschine oder Vakuumpumpe selbst prüfen?[mehr]
Bekämpfung des illegalen Handels mit fluorierten Treibhausgasen
Am 1. August 2021 ist das Gesetz zur Bekämpfung des illegalen Handels mit fluorierten Treibhausgasen in Kraft getreten[1]. Es handelt sich um ein nationales Gesetz, das nicht EU-weit gilt. Bekanntlich werden nicht unerhebliche...[mehr]