Förderung Überbetriebliche Lehrunterweisung (ÜLU) in Thüringen

Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung im Berufsbild Mechatroniker/in für Kältetechnik

Die Teilnahme an der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung ist Pflicht.

Kurzbezeichnung Thema Dauer
GKK Grundfertigkeiten der Verbindungstechniken in der Kälte- und Klimatechnik Fügen von Bauteilen und Baugruppen
Montieren von Anlagen und Systemen in der Kälte- und Klimatechnik
Durchführen von Dämmmaßnahmen
Technische Kommunikation
Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
2 Wochen
KK1 Elektro- und Steuerungstechnik in Kälte- und Klimaanlagen – Teil 1
Installieren von elektrotechnischen und elektronischen Anlagenteilen; Funktions- und Sicherheitsprüfungen
Technische Kommunikation
Prüfen und Messen
Qualitätsmanagement
1 Woche
KK2 Umwelt und Ökologie in der Kälte- und Klimatechnik Verwenden und Entsorgen von Kältemittel, Kälte-/Wärmeträgern und Kältemaschinenölen
Optimieren von Kälte- und Klimaanlagen aus ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten
Instandhalten von Betriebsmitteln
1 Woche
KK3

Montage von Anlagen und Systemen in der Kälte- und Klimatechnik

 Montieren von Anlagen und Systemen in der Kälte- und Klimatechnik
Instandsetzung und Wartung von Anlagen und Systemen der Kälte- und Klimatechnik
Technische Kommunikation
Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
Qualitätsmanagement

2 Wochen
KK4 Elektro- und Steuerungstechnik in Kälte- und Klimaanlagen – Teil 2
Installieren von elektrotechnischen Anlagenteilen der Kälte- und Klimatechnik
Prüfen und Messen
Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
1 Woche
KK5

Kälteanlagen mit natürlichen kohlenstoffhaltigen Kältemitteln

Problematik der fluorierten Treibhausgase
Kälte- und Klimaanlagen mit Propan oder Kohlenstoffdioxid
Kälteanlagen mit natürlichen Kältemittel im Vergleich
Kaskadensysteme, zweistufige Verdichtung, Boostersysteme



Die Ausbildungsbetriebe erhalten rechtzeitig vor dem Kurs eine Einladung.

Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung für Auszubildende des Kälteanlagenbauer-Handwerks in Hessen findet in der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Maintal statt.

Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung für Auszubildende des Kälteanlagenbauer-Handwerks in Baden-Württemberg findet in der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Maintal oder Leonberg statt.

Die überbetriebliche  Lehrlingsunterweisung für Auszubildende des Kälteanlagenbauer-Handwerks in Thüringen findet in der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Niedersachswerfen statt.


Für Auszubildende mit einem längeren Anfahrtsweg stehen in Maintal Übernachtungsmöglichkeiten in unserem Internat zur Verfügung. Bitte kümmern Sie sich bei Bedarf möglichst früh um eine Zimmerreservierung.

Der Weg zur Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik Maintal

Bundesfachschule
Kälte-Klima-Technik
63477 Maintal

Bruno-Dressler-Straße 14
D-63477 Maintal

Tel.: 0 61 09/69 54-0
Fax: 0 61 09/69 54-21

Anreise mit dem PKW

Von der Autobahn A66 Abfahrt Maintal-Bischofsheim (Gewerbegebiet West) den Hinweisschildern "Bundesfachschule" folgen.

Anreise mit dem Zug

Von Frankfurt/Main Hauptbahnhof:
Regionalbahn RB 55 in Richtung Hanau/Aschaffenburg über Frankfurt/Main-Ost.
Aussteigen an der 4. Station "Maintal-West".
Die Bahngleise auf der Brücke überqueren.
Von dort ca. 150 m der Bruno-Dressler-Straße in Richtung Hanau folgen.

Von Hanau Hauptbahnhof:
Regionalbahn RB 55 in Richtung Frankfurt/Main-Hbf über Frankfurt/Main-Ost.
Aussteigen an der 4. Station "Maintal-West".
Von dort ca. 150 m der Bruno-Dressler-Straße in Richtung Hanau folgen.

Der Weg zur Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik Harztor

Bundesfachschule
Kälte-Klima-Technik

Steinstraße 19
D-99768 Harztor / OT Niedersachswerfen 

Tel.: 03 63 31/4 23 60
Fax: 03 63 31/4 22 32

Anreise nach Leonberg

Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik

Fockentalweg 8

71229 Leonberg

Tel 06109/69540