Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles aus der Landesinnung

Neuer Vorstand für die Wahlperiode 2023-2028 gewählt


Am 24. März 2023 wählten unsere Innungsmitglieder in ihrer Innungsversammlung einen neuen Obermeister und einen neuen Vorstand für die Wahlperiode 2023 bis 2028.  Die neuen Vorstandsmitglieder von links nach rechts: Heiko...[mehr]



Lossprechungsfeier in Baden-Württemberg in der Stadthalle Leonberg


Am 2. März 2023 erhielten 3 Mechatronikerinnen und  65 Mechatroniker für Kältetechnik in einer Feierstunde ihre Prüfungszeugnisse und Gesellenbriefe. Insgesamt nahmen an der Winterprüfung 2022/2023 131 Auszubildende teil,...[mehr]



Servicekraft Kälte-Klima (Fachhelfer) verabschiedet


Am 24. Februar 2023 konnten wir wieder Servicekräfte (Fachhelfer) für unsere Fachbetriebe nach einem erfolgereichen Lehrgangsabschluss verabschieden. Nach 12 intensiven Wochenblöcken nahmen die Teilnehmer ihre Zeugnisse und...[mehr]



Feierliche Übergabe der Meisterbriefe


Bei der diesjährigen Übergabe der Meisterbriefe war unser Handwerk mit den meisten Meistern und Meisterinnen vertreten. Wir freuen uns mit unseren Absolventen über den Erfolg und wünschen allen einen guten Start ins Berufsleben....[mehr]



36 neue Auszubildende


Am 26. September 2022 begannen 36 Auszubildende ihre Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik an unserer Privaten Berufsschule in Harztor. Wir wünschen allen Auszubildenden einen guten Start, eine spannende Ausbildung,...[mehr]



Landesinnung und VDKF-Landesverbände tagen gemeinsam in Thüringen


Am 9. und 10. September 2022 kamen die Mitglieder der Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg (LIK) und der VDKF-Landesverbände Baden-Württemberg, Hessen und Thüringen zu ihrer gemeinsamen...[mehr]



Die Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg und der VDKF stärken ihre Außendarstellung


Christoph Brauneis (53) beginnt am 1. August 2022 seine Tätigkeit als „Beauftragter für Politik und Medien“ beim VDKF – Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (www.vdkf.de) und der LIK – Landesinnung Kälte-Klima-Technik...[mehr]



Girls` Day bei der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik


Am 28.4.2022 beteiligte sich die Bundesfachschule am bundesweiten Girls‘ Day. Die Idee, die hinter dieser Aktion steckt ist, dass Mädchen in Berufe schnuppern, in denen nur wenige Frauen eine Ausbildung machen oder arbeiten....[mehr]



Gesellenbriefe in Thüringen übergeben


Am 28.01.2022 beendeten unsere Berufsschüler des Jahrgangs 2018 ihre duale Ausbildung. Nach erfolgreicher Gesellenprüfung bekamen 17 Mechatroniker für Kältetechnik ihre Prüfungszeugnisse und Gesellenbriefe überreicht. Neben...[mehr]



Lehrgang Servicekraft Kälte-Klimatechnik begonnen


Am 10. Janaur 2022 begann ein weiterer Kurs "Servicekraft Kälte-Klimatechnik" (Fachhelfer) an der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Maintal. In den nächsten anderthalb Jahren werden den Teilnehmern in 12 Wochenblöcken...[mehr]



Bundesleistungswettbewerb 2021


Vom 8. bis 11.11.2021 fand der diesjährige Bundesleistungswettbewerb des Deutschen Kälteanlagenbauer-Handwerks weider an der Bundesfachschule Kälte-Klima-Techik in Harztor statt. Höhepunkt des Bundesleistungswettbewerbs 2021...[mehr]



Wir sind unendlich traurig


Am vergangenen Samstag verstarb unser hochgeschätzter und beliebter Kollege Detlef Bamberger. Wir sind sprachlos und unendlich traurig über den Verlust. Detlef Bamberger war über Jahrzehnte der prägende Dozent der...[mehr]



Start in die Ausbildung


Am 13. September 2021 konnten wir über 40 neue Auszubildende im ersten Lehrjahr an der Privaten Berufsschule "Mechatroniker/in für Kältetechnik" in Harztor begrüßen. In den nächsten 3,5 Jahren werden die Teilnehmer bei uns in...[mehr]



Servicekraft Kälte-Klima (Fachhelfer) - erfolgreicher Abschluss


Am 9. Juli 2021 konnten wir wieder Fachhelfer für unsere Fachbetriebe nach einem erfolgereichen Lehrgangsabschluss verabschieden. Nach gut 12 Wochenblöcken nahmen die Teilnehmer ihre Zeugnisse und Bescheinigungen von der BFS...[mehr]



Neue GGVSEB 2021 - Schulung zum Gefahrgutrecht


Zum 1. Januar 2021 ist die neue GGVBSEB in Kraft getreten, die den Transport von gefährlichen Gütern regelt.  Ab 1. Juli 2021 muss die neue Verordnung verbindlich angewendet werden. Die wesentlichen Regelungen für den...[mehr]



Leitfaden "Umgang mit brennbaren Kältemitteln der Sicherheitsklassen A2L"


Ein Expertennetzwerk aus Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Landesinnung Kälte-Klima-Technik und Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik, des TÜV Hessen, verschiedener Berufsgenossenschaften und Experten der Branche haben einen...[mehr]



Wir trauern um unsere Kollegin


Am 28. April 2021 verstarb unsere langjährige Mitarbeiterin Tamara Germann an ihrer schweren Covid-Infektion. Wir sind sehr traurig über den Verlust unserer geschätzten und beliebten Kollegin. Tamara war das "Gesicht"...[mehr]



Servicekraft Kälte- und Klimatechnik begonnen


Am 22. März 2021 begann ein weiterer Kurs "Servicekraft Kälte-Klimatechnik" (Fachhelfer) an der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Maintal. In den nächsten anderthalb Jahren werden den Teilnehmern in 12...[mehr]



Wir trauern um Herbert Kaulbach


Am 25. Februar 2021 verstarb unser langjähriger Wegbegleiter und Unterstützer Herbert Kaulbach. Als erfahrener "Linde-Mann" prägte er mit seiner engagierten Arbeit für unsere Landesinnung wesentlich die Berufsausbildung...[mehr]



BFS-Bildungskatalog 2021


Unser neuer Bildungskatalog für das Jahr 2021 steht nun allen Bildungsinteressierten im neuen Design zur Verfügung. Im Download-Bereich unserer Homepage können Sie sich einen Überblick verschaffen...[mehr]



Weihnachtsbaum steht


Wie jedes Jahr, so haben wir auch dieses Jahr wieder pünktlich vor dem 1.Advent unseren Weihnachtsbaum im Foyer der BFS in Maintal aufgestellt. Wir wünschen Euch allen ein schönes Adventswochenende![mehr]



Bundesleistungswettbewerb 2020


Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik Harztor[mehr]




Herzlich Willkommen in der "Kälte" - Teil 1


36 neue Auszubildende starteten am 7. September 2020 ihre Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik an der Berufsschule in Harztor. Wir wünschen allen einen guten Start und viel Erfolg in der Ausbildung....[mehr]



Übergabe der CO2-Anlage an die Berufsschule Gelnhausen


Stärkung der Ausbildung im Bereich natürlicher Kältemittel[mehr]



Internat der BFS erstrahlt in neuem Glanz


Seit Anfang März wurde das Internat unserer BFS in Maintal neu klimatisiert. Herzlichen Dank an die Firma Schüssler für die gute und saubere Arbeit! Gleichzeitig nutzten wir das gestellte Gerüst, um den Außenanstrich zu erneuern....[mehr]



FROHE OSTERN


Die Mitarbeiter*innen der Landesinnung, der Bundesfachschule und der ESaK wünschen Ihnen, Ihren Familien und Freunden sowie all Ihren Mitarbeiter*innen ein frohes Osterfest. Bleiben Sie vor allem gesund und trotz der schwierigen...[mehr]



Virtuelles Klassenzimmer an der BFS gestartet


Seit letzten Freitag und Samstag bei unseren Teilzeitmeistern und seit Montag, den 23.3.2020 ab 8.00 Uhr unterrichten wir unsere Meister und Techniker im virtuellen Klassenzimmer. Alle sind online und arbeiten aktiv mit, so dass...[mehr]



Ausbildertreffen in Leonberg


Am 20. Februar 2020 trafen sich rund 80 Ausbilder*innen aus Kältefachbetrieben im Beruflichen Schulzentrum Leonberg zu einem Erfahrungsaustausch. Maren Schneider vom Gesellenausschuss unserer Landesinnung und Robert Heß von der...[mehr]



Jobs for Future in Mannheim


Auf der Bildungsmesse Jobs for Future in Mannheim informierten sich vom 13. bis 15. Februar 2020 junge Menschen über den Beruf „Mechatroniker/in für Kältetechnik“. Mitarbeiter der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik, der ESaK...[mehr]



Freisprechungsfeier in Hessen


Am 13. Februar 2020 erhielten eine Mechatronikerin und 57 Mechatroniker für Kältetechnik in einer Feierstunde im Barbarossa-Saal des Main-Kinzig-Forums in Gelnhausen ihre Prüfungszeugnisse und Gesellenbriefe. Insgesamt nahmen an...[mehr]



Ausbildertreffen an der Berufschule in Gelnhausen


Am 7. Februar 2020 trafen sich Vertreter*innen der Ausbildungsbetriebe zu einem Erfahrungsaustausch an der Berufsschule in Gelnhausen. Robert Heß von der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Maintal informierte die...[mehr]



Freisprechungsfeier in Thüringen


Am 31. Januar 2020 erhielten 25 Mechatroniker für Kältetechnik in einer Feierstunde ihre Prüfungszeugnisse und ihre Gesellenbriefe. Michael Hoffmann, Schulleiter der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Harztor, begrüßte die...[mehr]



Die Landesinnung beteiligte sich an der Ausbildungsmesse gOFit in Offenbach


Um den Bekanntheitsgrad des Mechatroniker/in für Kältetechnik sowie die dualen Studiengänge Bachelor of Science - Fachrichtung Kältesystemtechnik und Bachelor of Science - Fachrichtung Klimasystemtechnik zu erhöhen, plant die...[mehr]



Landesinnung beteiligt sich an der 12. Maintaler Lehrstellenbörse


"Betrieb sucht Azubi -- Azubi sucht Betrieb" Unter diesem Motto fand in diesem Jahr am 21. September bereits zum 12. Mal die Maintaler Lehrstellenbörse statt.  Die Veranstaltung findet im zweijährigen...[mehr]



Hebe –Trage-Training in der Bundesfachschule


Am 30.08.2019 fand während einer ÜLU in der BFS in Zusammenarbeit mit der AOK-Hessen ein Hebe-Trage Training statt. Hintergrund war es im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren...[mehr]



Berufeparcours an der Otto-Hahn-Schule in Hanau


Beim zweiten Berufeparcours an der Otto-Hahn-Schule in Hanau stellten sich am 11. September 2019 13 Unternehmen aus der Region den Fragen von 150 Schülern der siebten bis neunten Klassenstufe. In Kooperation mit der...[mehr]



Einschulung der Auszubildenden in Harztor


Am 2. September 2019 begann für 34 Lehrlinge aus Thüringen und den angrenzenden Bundesländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen die Ausbildung zum Mechatroniker/in für Kältetechnik. Die Auszubildenden wurden von Michale...[mehr]



Innungsversammlung 2019 in Bad Tabarz


Die Innungsversammlung der Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thürin­gen/Baden-Württemberg fand am Samstag, den 30. März 2019 im Hotel „Am Burgholz“ in Bad Tabarz (Thüringen) statt. Daneben wurde wieder ein interessantes...[mehr]



Feierliche Übergabe der Gesellenbriefe - Lossprechungsfeier in Baden-Württemberg


Am 22. Februar 2019 bekamen in einer Feierstunde in Markgröningen die Absolventen der Sommerprüfung 2018 und Winterprüfung 2018/19 ihre Prüfungszeugnisse und Gesellenbriefe überreicht. In der Sommerprüfung 2018 bestanden 49...[mehr]



Feierliche Übergabe der Gesellenbriefe - Freisprechungsfeier in Hessen


51 Mechatroniker und eine Mechatronikerin für Kältetechnik erhielten am 14. Februar 2019 in einer Feierstunde im Barbarossasaal des Main-Kinzig-Forums in Gelnhausen ihre Gesellenbriefe und Prüfungszeugnisse. Die beste...[mehr]



Feierliche Übergabe der Gesellenbriefe - Freisprechungsfeier in Thüringen


30 Mechatroniker und eine Mechatronikerin für Kältetechnik erhielten heute in einer Feierstunde an der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Harztor ihre Gesellenbriefe und Prüfungszeugnisse. Die beste Gesellenprüfung hat...[mehr]



Wir nehmen Abschied von Theo Mack

Arbeit – Fürsorge – Hilfsbereitschaft – waren sein Leben. Wer ihn kannte, verliert einen Freund.     Nach einem erfüllten und ereignisreichen Leben nehmen wir in Dankbarkeit Abschied von     Theo...[mehr]



Freisprechung in Hessen


Am 27. Juni 2018 erhielten 2 Mechatronikerinnen und 32 Mechatroniker für Kältetechnik in einer feierlichen Freisprechung in Maintal ihre Gesellenbriefe. Im Beisein von Familienangehörigen, Vertretern der Ausbildungsbetriebe,...[mehr]



Lossprechungsfeier in Baden-Württemberg


Markgröningen, 2. März 2018 –Im südlich gelegenen Bundesland der Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg gab es am 2. März 2018 doppelten Grund zur Freude, als in der Stadthalle Markgröningen 30...[mehr]



Freisprechung in Thüringen 2018


 Am 26.01.2018 erhielten in 3 Mechatronikerinnen und 20 Mechatroniker für Kältetechnik in einer Festveranstaltung an der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Harztor ihre Gesellenbriefe. Im Beisein der Vertreter der...[mehr]



Freisprechungsfeier in Hessen


Am 20. Februar 2018 feierten die 57 frischgebackene Mechatroniker für Kältetechnik au Hessen der Winterprüfung 2017/2018 ihre Freisprechung in Gelnhausen. Firmenvertreter, Eltern, Freunde und Bekannte sowie Lehrer und...[mehr]



Erfolg für die Ausbildung

Künftig kann die Landesinnung Kälte-Klima-Technik Auszubildenden nach absolviertem Teil I der Gesellenprüfung, eine Zertifizierung nach Kat. IV gemäß Durchführungsverordnung 2015/2067 ausstellen. Damit können Auszubildende mit...[mehr]



Lehrlingswerbung


Unsere "Berufsausbildungsbeauftragten" Rudi Bien und Hans-Jürgen Senge waren wieder aktiv. Am 9. November 2017 führten sie eine Informationsveranstaltung über den Beruf des Mechatronikers für Kältetechnik an der...[mehr]



11. Maintaler Lehrstellenbörse


Am Samstag, den 23. September fand die 11. Maintaler Lehrstellenbörse unter dem Motto „Betrieb sucht Azubi – Azubi sucht Betrieb“ statt. Die Veranstaltung bietet eine gute Gelegenheit für Schüler aller Schulformen sich über...[mehr]



Herzlich Willkommen in der "Kälte" für Auszubildende aus Thüringen


 Am 11.9.17 begannen 37 neue Auszubildende aus Thüringen die erste Berufsschul-Blockwoche in Harztor. Wir wünschen allen einen guten Start und viel Erfolg in der Ausbildung.www.kaeltemechatroniker.de[mehr]



Herzlich Willkommen in der "Kälte" für Auszubildende aus Hessen


Am 4.9.17 besuchten 136 neue Auszubildende zum ersten Mal die Berufsschule in Gelnhausen. Wir wünschen allen einen guten Start und viel Erfolg in der Ausbildung.www.kaeltemechatroniker.de[mehr]



Internetseite für Schüler und Auszubildende


Die Landesinnung Kälte-Klima-Technik hat im Sommer eine Internetseite unter dem Motto "Ein cooler Job" gestartet, auf der sich Schüler und Interessenten über den Beruf des Mechatronikers für Kältetechnik...[mehr]



50 Jahre Firma Birkenstock in Limburg


Am 17. August 2017 feierte die Firma P. Birkenstock GmbH & Co. KG ihren 50. Geburtstag. Zu diesem Anlass waren Kunden, Geschäftspartner und auch die Vertreter des Handwerks zu einer kleinen Feier und Tag der offenen Tür...[mehr]



Freisprechungsfeier in Maintal


Maintal, 14. August 2017 – „Gehen Sie los und zeigen Sie, was sie können. Dass Sie es können, das haben Sie ja nun bewiesen!“ Mit diesem Zuruf endete die Grußbotschaft von Jürgen Kaul, Landesinnungsmeister der Innung...[mehr]



Mitgliederversammlung der Landesinnung Kälte-Klima-Technik in Rust


Am 31. März 2017 fand die Mitgliederversammlung der Landesinnung Kälte-Klima-Technik in Rust statt. Unsere Innungsmitglieder erhalten das Protokoll per E-Mail. Einen Bericht zu dieser Veranstaltung mit Bildern und...[mehr]



Mitgliederversammlung der Landesinnung Kälte-Klima-Technik


Am 31. März 2017 fand die Mitgliederversammlung der Landesinnung Kälte-Klima-Technik in Rust statt. Unsere Innungsmitglieder erhalten das Protokoll und einen Bericht zu dieser Veranstaltung.[mehr]



Lossprechung für Gesellen aus Baden-Württemberg


150 Gäste wohnten am 17. März 2017 der feierlichen Übergabe der Gesellenbriefe an 76 Mechatroniker und eine Mechatronikerin für Kältetechnik in der neuen Caféteria des BSZ Leonberg bei. Zur Einleitung sprachen OStD Werner Diebold...[mehr]



Vortrag zur neuen DIN EN 378 in den drei Bundesländern

Am 01.03.2017 ist die neue DIN EN 378 „Kälteanlagen und Wärmepumpen – Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen“ in Kraft getreten. Dies haben wir zum Anlass genommen, Ihnen die Norm in einem Fachvortrag...[mehr]



Lossprechungen in Hessen und Thüringen


 Turnusgemäß war es Anfang des Jahres wieder soweit. Dieses Mal verabschiedete die Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg am 27. Januar in Thüringen und am 9. Februar in Hessen ihre...[mehr]



Dezember 2016

Adventsgrillen in Hessen und Thüringen


Zum Adventsbeginn lud die Landesinnung Kälte-Klima-Technik mit den VDKF-Landesverbänden ihre Mitglieder, die Schüler, Auszubildenden und ESaK-Studenten erstmals zu einer außergewöhnlichen Adventsfeier an der Bundesfachschule in...[mehr]



Dezember 2016

Jahresabschlussveranstaltung der Landesinnung für Baden-Württemberg bei SCHAUFLER Academy


Zum Abschluss des Jahres 2016 trafen sich Mitglieder unserer Landesinnung und des Landesverbandes des VDKF am 15. Dezember 2016 bei der SCHAUFLER Academy in Rottenburg. Nach der Begrüßung durch Volker Stamer, Direktor der...[mehr]



Einladung zum Jahresabschlusstreffen in Thüringen

Wir möchten unsere Innungsmitglieder zum Abschluss des Jahres 2016 zu einer kleinen Veranstaltung einladen. Neben einem interessanten Vortrag haben Sie nachmittags bei Kaffee und Kuchen und abends bei einem Grillfest die...[mehr]



Einladung zum Jahresabschlusstreffen in Baden-Württemberg

Wir haben zum Abschluss des Jahres 2016 mit der freundlichen Unterstützung der Firma BITZER eine kleine Veranstaltung für unsere Innungsmitglieder organisiert. Neben einem interessanten Vortrag haben Sie nachmittags bei Kaffee...[mehr]



Juni 2016

Besondere Ehre für Manfred Seikel

Bundespräsident Joachim Gauck hat dem ehemaligen Geschäftsführer unserer Landesinnung, der BFS sowie der ESaK, Manfred Seikel, auf Vorschlag des Hessischen Ministerpräsidenten das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der...[mehr]



April 2016

Mitgliederversammlung der Landesinnung


Mitgliederversammlung der Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg Oberhof am 29./30. April 2016. Die Mitgliederversammlung der Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg stand...[mehr]



März 2016

Lossprechungen in Thüringen, Hessen und Baden-Württemberg


· 169 neue MechatronikerInnen für Kältetechnik · Drei Lossprechungsfeiern mit großer Beteiligung [mehr]



Februar 2016

Freisprechungsfeier für Gesellen der Winterprüfung aus Thüringen


Am 30. Januar 2015 wurden den Mechtronikern für Kältetechnik des Jahrganges 2011 - 2015 in einer Feierstunde in der BFS Kälte-Kima-Technik in Harztor ihre Gesellenbriefe übergeben. Die Gesellen wurden mit ihren Angehörigen durch...[mehr]



September 2015

10. Maintaler Lehrstellenbörse


Die Maintaler Lehrstellenbörse fand am Samstag den 26. September, in der Erich-Kästner-Schule in Maintal Bischofsheim statt. Jugendliche konnten sich am Stand der Landesinnung Kälte-Klima-Technik über den Ausbildungsberuf des...[mehr]



September 2015

Gesellenfreisprechung in Hessen


Jürgen Kaul und Rainer Flach freuten sich. Am 7. September 2015 verabschiedeten der Landesinnungsmeister der Innung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg und der Abteilungsleiter der Berufsschule Gelnhausen 23...[mehr]



September 2015

Lossprechung in Baden-Württemberg


Der historische grüne Saal des Schlosses Bebenhausen in der Nähe von Tübingen bildete den Rahmen für die Lossprechung der Gesellen eines modernen Handwerks. Am 18. September 2015 erhielten 30 Mechatroniker ihren Gesellenbrief....[mehr]



Januar 2015

Freisprechungsfeier Gesellen 2015 aus Thüringen


m 31.01.2015 wurden den Mechatronikern für Kältetechnik des Jahrganges 2011-2015 in einer Feierstunde in der BFS Kälte-Kima-Technik in Harztor ihre Gesellenbriefe übergeben. Die Gesellen wurden mit ihren Angehörigen durch den...[mehr]



November 2014

Informationsveranstaltung zum Thema Kältemittel


Um ihre Mitglieder auf die großen Herausforderungen vorzubereiten, die aufgrund der neuen Gesetzgebung bewältigt werden müssen, veranstaltete die Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen / Baden-Württemberg einen...[mehr]



November 2014

Schüler der 8. Jahrgangsstufe der Heinrich-Böll-Schule Bruchköbel informieren sich über den Beruf des Mechatronikers für Kältetechnik


Im Rahmen der Projektwoche Berufsorientierung nehmen die Schüler unter anderem an Betriebserkundungen teil. 16 interessierte Schüler und Schülerinnen besuchten am 20. November 2014 die Bundesfachschule um den den Beruf des...[mehr]



Oktober 2014

Weiterbildungstag für Arbeitsvermittler Agentur für Arbeit Südhessen an der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Maintal


Am Mittwoch, den 1. Oktober 2014 besuchte eine Gruppe von Arbeitsvermittlern der Agentur für Arbeit aus Südhessen die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Maintal. Organisiert wurde die Veranstaltung von Landesinnung...[mehr]



Oktober 2014

Goldmedaille für Julian Walz bei Europameisterschaft der Berufe in Lille


Vom 2. bis 4. Oktober 2014 wetteiferten 420 beruflich bestens qualifizierte Fachkräfte im Alter bis 25 Jahre aus 25 Ländern um EM-Titel und -Medaillen. Das Team von WorldSkills Germany und Zentralverband des Deutschen Handwerks...[mehr]



Oktober 2014

Mal richtig richtig "Chillen"? Studienfahrt zur Chillventa begeisterte Schüler des 3. Lehrjahres im Beruf "Mechatroniker/in für Kältetechnik"


Zu einem Besuch der Leitmesse "Chillventa" der Kälte-Klima-Branche in Nürnberg starteten 112 Auszubildende der Landesfachklasse für Hessen der Beruflichen Schulen Gelnhausen gemeinsam mit ihren Lehrern. In Nürnberg angekommen...[mehr]



Juli 2014

26 Mechatroniker und eine Mechatronikerin für Kältetechnik aus Baden-Württemberg erhalten ihre Gesellenbriefe


Bebenhausen Anlässlich der Lossprechungsfeier am 1. August 2014 im Schloss Bebenhausen wurden in einem feierlichen Rahmen 27 Mechatronikern für Kältetechnik im Innungsbezirk Baden-Württemberg für den erfolgreichen Abschluss der...[mehr]



Juli 2014

Die Landesinnung Kälte-Klima-Technik hat einen neuen Geschäftsführer


Nach 35 Jahren als Geschäftsführer der Landesinnung Kälte-Klima-Technik, in denen die Innung und die angeschlossenen Bildungseinrichtungen sich zu der heutigen Größe entwickelten, hat sich Manfred Seikel am 30. Juni 2014 in den...[mehr]



Juni 2014

DKV-Regionalveranstaltungen an der Bundesfachschule


Im Frühsommer 2014 veranstaltete der DKV in Zusammenarbeit mit der Landesinnung Kälte-Klima-Technik die sogenannten ÑRegionalveranstaltungenì zum den Themen Kältemittel, Energieeffizienz, Regelwerke und Richtlinien an den drei...[mehr]



April 2014

Mitgliederversammlung der Landesinnung Kälte-Klima-Technik


Am 6. April fand die alljährliche Mitgliederversammlung der Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg in der Bundesfachschule in Maintal statt. Rund 40 Mitglieder hatten sich eingefunden, um sich über...[mehr]



Februar 2014

Azubi-Messe in Böblingen


Am Sonntag, den 16.02.2014 fand die sehr gut besuchte und erfolgreiche Azubi-Messen in Böblingen statt, an der sich auch die Landesinnung Kälte-Klima-Technik beteiligte. Otto Rebmann von der Firma Clim-Cool-Project und sein...[mehr]



Februar 2014

Ausbildertreffen am 21.02.14 am BSZ Leonberg


Am 21.02.14 fand das jährliche Ausbildertreffen der verantwortlichen Ausbilder der baden-württembergischen Lehrlinge am Beruflichen Schulzentrum Leonberg statt. Herr Diebold (Schulleiter) und Herr Bohnacker (Abteilungsleiter)...[mehr]



Februar 2014

Freisprechungsfeier der Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg


75 Gesellenbriefe an hessische Mechatroniker für Kältetechnik überreicht Am 19. Februar 2014 fand im Barbarossasaal des Main-Kinzig-Forums in Gelnhausen die Freisprechungsfeier der Mechatroniker/innen für Kältetechnik aus Hessen...[mehr]



Februar 2014

Freisprechungsfeier 2014 in Harztor


-SIE HABEN IHR ZIEL ERREICHT- Nach dreieinhalb jähriger Ausbildungsdauer konnten 13 Auszubildende im Januar 2014 ihrer Ausbildung zum Mechatroniker/in für Kältetechnik erfolgreich abschließen. Am 21.02.2014 erhielten 10 Gesellen...[mehr]



November 2013

Landesinnung Kälte-Klima-Technik auf der Lernwelten 2013 in Hanau vertreten


Die Bildungsmesse LERNWELTEN öffnete am 19. November 2013 von 9:00 bis 19:00 Uhr ihre Tore. Die Veranstaltung will für das "Lebenslange Lernen" sensibilisieren, Freude am Lernen vermitteln und für Bildung werben. Die alle zwei...[mehr]



November 2013

Bundesleistungswettbewerb


Der Bundesleistungswettbewerb im Kälteanlagenbauerhandwerk fand in diesem Jahr vom 11.11. bis 15.11.2013 in Sachsen statt. Die Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg wurde durch Christian Hausner...[mehr]



Oktober 2013

Lernwelten 2013 in Hanau - wir sind dabei


Die Bildungsmesse LERNWELTEN öffnet am 19. November 2013 von 9:00 bis 19:00 Uhr ihre Tore. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung will für das "Lebenslange Lernen" sensibilisieren, Freude am Lernen vermitteln und für Bildung...[mehr]



Oktober 2013

Schulung Bauvertragsrecht für Mitglieder der Landesinnung Kälte-Klima-Technik


Kenntnisse über VOB, Bauverträge und die zugehörige aktuelle Rechtsprechung sind von großer Bedeutung für Inhaber von Kälte-Klima-Fachbetrieben. Aus diesem Grund führte die Landesinnung Kälte-Klima-Technik...[mehr]



September 2013

Arbeitsvermittler und -vermittlerinnen der Agentur für Arbeit informieren sich über den Beruf des Mechatronikers für Kältetechnik


Am Mittwoch, den 4. September 2013 waren 12 Arbeitsvermittler der Agentur für Arbeit aus Südhessen zu Gast an der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Maintal. Eingeladen hatte der Träger der Bundesfachschule, die...[mehr]



Juli 2013

Mechatroniker und eine Mechatronikerin für Kältetechnik aus Hessen erhalten ihre Gesellenbriefe


Auf der Freisprechungsfeier, die am 2. Juli 2013 in der Bundesfachschule Maintal stattfand, erhielten 14 erfolgreiche Absolventen und eine Absolventin der Sommerprüfung 2013 im Innungsbezirk Hessen ihre Gesellenbriefe. Zu Beginn...[mehr]



Juli 2013

Absolventen der Sommerprüfung aus Baden-Württemberg erhalten ihre Gesellenbriefe


Für die Freisprechungsfeier der Auszubildenden aus Baden-Württemberg hatte die Landesinnung Kälte-Klima-Technik in diesem Jahr einen besonderen Ort von historischer Bedeutung ausgewählt. Die feierliche Übergabe der Gesellenbriefe...[mehr]



Juli 2013

WorldSkills 2013 in Leipzig


Als Bundesssieger des Bundesleistungswettbewerbes auf der Chillventa 2012 durfte Julian Walz aus Baden-Württemberg den Beruf des Mechatronikers für Kältetechnik auch auf der WordSkills in Leipzig vertreten. Er kam dabei unter die...[mehr]



Februar 2013

Landesinnung verleiht Messestand für Informationsveranstaltungen


Planen Sie die Teilnahme an einer Berufsbildungsmesse oder einen Informationstag an einer Schule? Wir können den Mitgliedern der Landesinnung Kälte-Klima-Technik einen Stand, bestehend aus zwei Stellwänden und einer Theke...[mehr]



Januar 2013

Die Fusion ist jetzt vollzogen

Seit dem 1. Januar 2013 heißt unsere Innung Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg. Die Vorbereitungen zur Fusion der beiden Innungen Landesinnung Hessen-Thüringen Kälte-Klima-Technik und...[mehr]



Januar 2013

Erste Mitgliederversammlung der Landesinnung Kaelte-Klima-Technik Hessen-Thueringen/Baden-Wuerttemberg


Seit 1. Januar 2013 ist die Fusion der beiden Innungen Landesinnung Hessen-Thüringen Kälte-Klima-Technik und Landesinnung Kälte-Klimatechnik Baden-Württemberg rechtskräftig. Die Innungsmitglieder waren am 17. Januar 2013 zur...[mehr]



Januar 2013

Neue Ausbildungsnachweisordner sind bei der Geschäftsstelle der Innung erhältlich

Die Landesinnung Kälte-Klima-Technik hat neue, eigene Ausbildungsnachweisordner entwickelt. Der Ausbildungsnachweisordner enthält Formblätter für die gesamte Ausbildungszeit von 3 _ Jahren und ist für 25,00 EUR (+ 8,00 EUR...[mehr]



November 2012

Informationsveranstaltung für Ausbildungsinteressierte - Ausbildung in der Kälte- und Klimatechnik

Vorstellung des Berufes Mechatroniker für Kältetechnik. Wann:  Mittwoch, 14. November 15:00 Uhr Wo  Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik, Bruno-Dressler-Straße 14, 63477 Maintal Der Beruf des Mechatronikers für Kältetechnik...[mehr]



November 2012

Landesinnung Kälte-Klima-Technik auf der Lernwelten 2013 in Hanau vertreten

Die Bildungsmesse LERNWELTEN öffnete am 19. November 2013 von 9:00 bis 19:00 Uhr ihre Tore. Die Veranstaltung will für das "Lebenslange Lernen" sensibilisieren, Freude am Lernen vermitteln und für Bildung werben. Die alle zwei...[mehr]



August 2012

Landesinnung Hessen-Thüringen stellt Schulkoordinatorinnen und Schulkoordinatoren für die Berufsorientierung das Berufsbild des Mechatronikers für Kältetechnik vor


Immer wieder geht die Meldung durch die Medien, dass es schwieriger wird, Ausbildungsplätze mit geeigneten Bewerbern zu besetzen. Die Landesinnung Hessen-Thüringen Kälte-Klima-Technik hat daher schon jetzt begonnen, Lehrlinge für...[mehr]



Februar 2012

Satzung der Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg.

In der Einladung zur Innungsversammlung 2012 vom 22.2.12 wurde darauf hingewiesen, dass die deckungsgleiche Satzung zur Herbeiführung einer Fusion mit der Landesinnung Kälte-Klimatechnik Baden-Württemberg zur Landesinnung...[mehr]



Februar 2012

75 Gesellenbriefe an hessische Mechatroniker für Kältetechnik überreicht


Freisprechungsfeier der Landesinnung Hessen-Thüringen Kälte-Klima-Technik Am 16. Februar 2012 fand im Barbarossasaal des Main-Kinzig-Forums in Gelnhausen die Freisprechungsfeier der Mechatroniker/in für Kältetechnik statt, die...[mehr]



Mai 2011

Landesinnung Hessen-Thüringen Kälte-Klima-Technik klärt Elektrofachkraftvergabe an Mechatroniker für Kältetechnik und Kälteanlagenbauer für die Branche

Die Landesinnung Hessen-Thüringen Kälte-Klima-Technik hat federführend die Vergabe der Elektrofachkraft an Mechatroniker für Kältetechnik und Kälteanlagenbauer geklärt. Nach der "Berufsgenossenschaftlichen...[mehr]



April 2011

Geschäftsbericht der Landesinnung ist erschienen

Auf der Mitgliederversammlung der Landesinnung Hessen-Thüringen Kälte-Klima-Technik am 14. April 2011 in Maintal wurde der Geschäftsbericht 2010 vorgestellt. Inzwischen wurde die Broschüre an alle Mitgliedsbetriebe verschickt.Den...[mehr]



Februar 2011

Freisprechungsfeier für die Gesellen in Gelnhausen


Am 17. Februar 2011 fand in der Berufsschule des MKK, Gutenbergstr. 2 in Gelnhausen, die Freisprechungsfeier der Gesellen im Kälteanlagenbauerhandwerk statt. Insgesamt 65 ehemalige Auszubildende haben die Gesellenprüfung...[mehr]



November 2010

Ehrung der Landessieger im hessischen Handwerk


Am 28. Oktober fand im Friedrich-von-Thiersch-Saal im Kurhaus Wiesbaden die Siegerehrung der Landessieger Hessen 2010 statt. Insgesamt 69 Landessieger wurden ausgezeichnet. Sieger im Kälteanlagenbauer-Handwerk wurde Herr Manuel...[mehr]



November 2010

Neuer Vorbereitungslehrgang für die praktische Gesellenprüfung Teil I

In der Gesellenprüfung Teil I wird von den Auszubildenden neben der rein handwerklichen Fähigkeit und Fertigkeit auch Planung, Kontrolle und kundenorientiertes Verhalten gefordert und geprüft. In einer Unterstützungsschulung, die...[mehr]



November 2010

Vortrag


Am 23. November stellte Herr Mergl von Cooltool die Möglichkeiten von moderner branchenspezifischer Software vor. Den zahlreichen Zuhörern wurde unter anderem vermittelt, wie eine Kälte- oder Klimaanlage energetisch optimiert...[mehr]



Februar 2010

Informationsfilm über den Beruf des/der Mechatronikers/Mechatronikerin Kältetechnik

BERUFE.TV ist das neue Filmportal der Bundesagentur für Arbeit. Das Besondere an den Filmen: Praktikanten, Azubis und Studenten berichten warum sie gerade diesen Beruf gewählt haben, was sie täglich machen und was besonders viel...[mehr]



November 2009

Feier der Fusion am 5.11.2009


Am 5. November 2009 fusionierten nach umfangreichen Vorbereitungen die Landesinnung Hessen Kälte-Klima-Technik und die Landesinnung Thüringen Kälte-Klima-Technik zur neuen Landesinnung Hessen-Thüringen Kälte-Klima-Technik. Sitz...[mehr]



November 2009

Wahl des Vorstandes für die Landesinnung Hessen-Thüringen Kälte-Klima-Technik


Anlässlich der Fusion der Landesinnung Hessen und der Landesinnung Thüringen Kälte-Klima-Technik fand am 5. November 2009 eine gemeinsame Mitgliederversammlung statt um den neuen Vorstand zu wählen. Der Vorstand der neu...[mehr]



November 2009

Vortrag zum Thema H-FCKW-Ausstieg


Am Montag, den 23. November 2009 fand in der Bundesfachschule eine Vortragsveranstaltung der Landesinnung Hessen zum Thema "Informationen zum bevorstehenden H-FCKW-Verbot" statt. Referent war Herr Zander von climalife (DKF Dehon...[mehr]



November 2009

Fusion der Landesinnung Hessen Kälte-Klima-Technik und der Landesinnung Thüringen

Inzwischen sind alle Vorbereitungen für eine Fusion der beiden Innungen getroffen.Am 5. November findet eine gemeinsame Innungsversammlung aller Innungsmitglieder statt. In dieser Veranstaltung wird unter anderem auch ein neuer...[mehr]



September 2009

Innungsversammlung mit Verabschiedung einer deckungsgleichen Satzung mit Thüringen

Am 15. September 2009 fand eine Innungsversammlung statt. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Beschlussfassung einer deckungsgleichen Satzung mit der Landesinnung Thüringen, zur Herbeiführung einer Fusion der beiden...[mehr]



August 2009

Merkblatt Betreiberpflichten

Wir erfahren immer wieder, dass viele Betreiber von Kälte- und Klimaanlagen nicht über die neuen Pflichten nach der "F-Gase-Verordnung" Bescheid wissen. Wir haben daher ein kurzes Merkblatt erarbeitet, mit dem Sie Ihre Kunden...[mehr]



Mai 2009

Ehrenobermeister Theo Mack ist jetzt Ehrenbürger der Stadt Maintal


Die Ehrenbürgerschaft der Stadt Maintal wurde am 6 Mai 2009 in einer Feierstunde an den langjährigen Obermeister und Gründungsvater der Landesinnung Hessen Kälte-Klima-Technik, Theo Mack, verliehen.[mehr]



November 2008

Waldemar Ortmann als Landessieger Hessen 2008 geehrt


Anlässlich einer Feierstunde stand am 30.10.2008 in der Stadthalle Baunatal die "Ehrung der Landessieger Hessen 2008" statt. Veranstalter in diesem Jahr war die Handwerkskammer Kassel. Herr Waldemar Ortmann, Ausbildungsbetrieb...[mehr]



November 2008

Vortrag zum Thema Arbeitsrecht

Die Landesinnung Hessen Kälte-Klima-Technik lädt zum Vortrag "Typische arbeitsrechtliche Fragen" ein. Termin: 2.12.2008 Ort: Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik, Maintal [mehr]



August 2008

Freisprechungsfeier Sommer 2008


In einer kleinen Feierstunde, die am 08.08.2008 in den Räumen der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik stattfand, erhielten 17 erfolgreiche Absolventen der Sommerprüfung vom Juli 2008 ihre Gesellenbriefe. In kurzen Ansprachen...[mehr]



August 2008

Erste Sachkundezertifikate nach ChemKlimaSchutzV

Seit 4. Juli 2008 darf laut "Verordnung (EG) 842/20006" Installation, Wartung und Instandhaltung an ortsfesten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen mit fluorierten Treibhausgasen nur noch durch Personal durchgeführt werden,...[mehr]



Juli 2008

Chemikalien-Klimaschutzverordnung tritt am 1. August in Kraft

Seit dem 4. Juli 2008 müssen alle Personen, die Kälteanlagen, Klimageräte und Wärmepumpen mit fluorierten Treibhausgasen als Kältemittel installieren oder daran Service- und Wartungsarbeiten ausführen, ihre Sachkunde nachweisen...[mehr]



Juli 2008

Verbot des Kältemittels R22 steht bevor!

Wie lange ist das Verwenden von R22 eigentlich noch erlaubt? Sehr oft bekommen wir diese Frage noch zu hören. Daher hat die Bundesfachschule einen Flyer zusammengestellt, auf dem die wichtigsten Eckdaten auf einen Blick zu sehen...[mehr]



Juli 2008

DIN EN 378 Ausgabe 2008

Nach langen Warten ist nun die neue DIN EN 378 Teil 1-4 Ausgabe 2008-06 beim Beuth-Verlag erschienen und kann absofort dort käuflich erworben werden. Achten Sie bitte darauf, dass mit Erscheinen der neuen DIN die Vorgänger-Norm...[mehr]



April 2008

Zertifizierung nach F-Gase-Verordnung

Wer darf künftig Arbeiten an Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen, die fluorierte Treibhausgase enthalten, durchführen? In der Verordnung (EG) 842/2006 über bestimmte fluorierte Treibhausgase ist vorgeschrieben, dass...[mehr]



März 2008

Mitgliederversammlung

Die Jahreshauptversammlung der Landesinnung Hessen Kälte-Klima-Technik findet am 8. April 2008 in der Bundesfachschule in Maintal statt. Beginn der Veranstaltung ist 14:00 Uhr. Zuvor erfolgt die Verleihung des...[mehr]



Oktober 2007

VOB-Forum

Auf vielfachen Wunsch der Innungsmitglieder veranstalten wir ein "VOB-Forum". Ein Rechtsanwalt wird Sie zu den aktuellen Fragestellungen bezüglich Vertragsrecht und VOB informieren. Der zweite Teil der Veranstaltung ist den...[mehr]



September 2007

Fragebogen für Personalentwicklung

Um den Personalbedarf der Kältefachfirmen für die nächsten Jahre abschätzen zu können, hat die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik eine Umfrage gestartet. Firmen können die geschätzten Mitarbeiterzahlen und die gewünschte...[mehr]



August 2007

AVO Mechatroniker/-in für Kältetechnik am 01.08.2007 in Kraft getreten

Die neue Ausbildungsverordnung "Mechatroniker/-in für Kältetechnik" ist am 01.08.2007 in Kraft getreten. Damit erfolgt die Ausbildung seit diesem Zeitpunkt nach einer sehr modernen, den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechenden...[mehr]



Juli 2007

Lieferabkommen mit Opel verlängert

Das Lieferabkommen mit dem Autohaus Georg von Opel mit der Landesinnung wurde verlängert. Es werden, je nach Modell, Rabatte auf die unverbindliche Preisempfehlung zwischen 12 % und 26 % gewährt. Weitere Informationen finden Sie...[mehr]



Juni 2007

Aufzeichnungspflichten für Kälte- und Klimaanlagen


Am 4. Juli 2007 treten die Vorschriften der "F-Gase-Verordnung" in Kraft. Ab diesem Datum besteht für die Betreiber dieser Anlagen auch die Pflicht Aufzeichnungen zu führen und zwar zu Menge und Typ des fluorierten...[mehr]



Mai 2007

Die Landesinnung Hessen Kälte-Klima-Technik hat jetzt einen Ausbildungsbeauftragten

Die Mitgliederversammlung der Landesinnung Hessen Kälte-Klima-Technik hat am 20. März 2007 Herrn Herbert Kaulbach zum Ausbildungsbeauftragten berufen. Aufgabe des Ausbildungsbeauftragten ist es, die Mitglieder der Innung in allen...[mehr]



März 2007

Jahreshauptversammlung der Landesinnung Hessen Kälte-Klima-Technik

Am 20. März 2007 fand in der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik die Jahreshauptversammlung der Landesinnung Hessen Kälte-Klima-Technik statt.In diesem Jahr standen unter anderem die Wahlen des Vorstandes und der Ausschüsse auf...[mehr]



Februar 2007

Handwerks-Forum 2007 - Eine Veranstaltung der Handwerkskammer Wiesbaden

Das Handwerks-Forum 2007 der Handwerkskammer Wiesbaden wird am 10. Februar in Wetzlar und am 24. Februar in Wiesbaden angeboten. Themen:Einsatz von Taschencomputern (PDA) auf der BaustelleTipps und Methoden zur...[mehr]



November 2006

Vortragssreihe der Landesinnung Hessen Kälte-Klima-Technik


Im Herbst/Winter 2006/2007 findet wieder die Vortragsreihe der Landesinnung Hessen Kälte-Klima-Technik statt. Die erste Verantaltung fand am 14. November 2006 in der Bundesfachschule statt. Herr Bumm, der als technischer Berater...[mehr]



Oktober 2006

Stand auf der IKK in Nürnberg

Die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik war auch dieses Mal auf der IKK vertreten. Die Messe fand vom 18. bis 20. Oktober 2006 in Nürnberg statt. [mehr]



Juni 2006

Die F-Gase-Verordnung ist erschienen

Die Verordnung 824/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über bestimmte fluorierte Treibhausgase ist veröffentlicht worden. Sie enthält Bestimmungen über Minderung, Inverkehrbringen und Verwendung...[mehr]