Die Landesinnung informiert
Täglich erreichen uns eine Vielzahl von Anfragen zu Themen, wie Gesetze, Normen oder Technik. Seit dem Jahr 2002 stellen wir wichtige und aktuelle Anfragen und deren Beantwortung zusammen und veröffentlichen diese unter dem Motto "Fragen aus der Praxis" unter anderem in der Fachzeitschrift KK und auf unserer Internetseite. Beachten Sie, dass die Beiträge den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Technik zum Ausgabedatum wiedergeben.
Lagerung von Kältemitteln
Wir planen zurzeit den Umbau unseres Firmengebäudes. Unter anderem sollte auch ein Kältemittellager innerhalb des Gebäudes eingerichtet werden. Was ist, gerade auch hinsichtlich der zukünftig häufiger eingesetzten brennbaren...[mehr]
Zertifizierungspflichtige Tätigkeiten
Für Installation, Wartung, Instandhaltung, Stilllegung, Dichtheitskontrolle und Rückgewinnung an Kälte-/Klima-Anlagen sowie Wärmepumpen, die fluorierte Treibhausgase enthalten, wird durch die F-Gase-Verordnung eine...[mehr]
Planer für Kälte- und Klimaanlagen
Müssen Planer für Kälteanlagen oder Split-Klimaanlagen fundierte Kenntnisse der Kältetechnik haben? Die Planungsunterlagen, die wir für ein Projekt erhalten haben, lassen uns stark daran zweifeln, dass hier ein sachkundiger...[mehr]
Installation von Lüftungsanlagen
Wir haben vor kurzem eine Anfrage erhalten, bei der wir neben der Klimatisierung auch die Lüftung für ins¬gesamt drei Büro- und Besprechungsräume installieren sollen. Hinsichtlich der Brandschutz-, Hygiene- und...[mehr]
Die Inhalte des neuen DIN-Taschenbuches 156-1
Das DIN Taschenbuch 156 Kältetechnik 1 „Sicherheit und Umweltschutz“ (6. Auflage), welches wichtige Normen für die Kältetechnik, wie z. B. die Teile 1 bis 4 der DIN EN 378 enthält, ist im August erschienen. Folgende Normen sind...[mehr]

Druckeinheit „Micron“
Auf meinem Vakuummanometer wird der Druck in „Micron“ angegeben. Wie rechne ich diese Angabe in bar oder mbar um?[mehr]
DIN-Taschenbuch 156-1 ist erschienen
Das DIN Taschenbuch 156 Kältetechnik 1 „Sicherheit und Umweltschutz“ (6. Auflage), welches u. a. die DIN EN 378 enthält, ist jetzt endlich erschienen. Normenstand des Taschenbuches ist Juni 2018. Bestellbar ist das Taschenbuch in...[mehr]